
Getriebediagnose Kompakt.
Wissen zum Nachlesen.
Grüneres Denken und zur Erreichung von Umweltzielen benötigte Effizienzsteigerung sind der Grund dafür, dass immer mehr Komponenten und Bauteile Einzug in den Bauplan von Getrieben erhalten. Das verkompliziert zunehmend die Diagnose dieser Systeme, was dazu führt, dass sich nicht mehr jede Werkstatt an Automatikgetriebe heran traut. Dabei können grundlegende Fehlerursachen durchaus selbstständig diagnostiziert werden. Auch die häufigste Ursache für Getriebeprobleme, verschlissenes Öl, lässt sich mit dem notwendigen Wissen und den richtigen Geräten recht simpel beheben. Stichwort: Automatikgetriebe-Spülung...
Eine Zusammenfassung rund um diese Thematik bietet das neue „So geht´s-Heft: Getriebediagnose. Kompakt“. Was sind häufige Getriebeprobleme? Wie wird eine Spülung korrekt durchgeführt? Was sind Fehlerbilder und Ursachen dafür an Wandlerautomatik, DSG und CVT? In diesem Heft wird die Spülung bei Wandlerautomatik und CVT sowie die richtige Fehlersuche bei der Getriebediagnose vorgestellt.
Die Hefte der Serie „So geht´s“ werden von Trainmobil, einem der führenden Anbieter für Trainings in der KFZ-Branche, mit möglichst viel Praxisnähe verfasst.
Suchbaum Uni:
» Verkaufshilfen & Kataloge » Technik-Ratgeber » So geht´s
<- Zurück zu: Nachrichten Archiv