Remote Service auf Abruf – Hilfe vom virtuellen Profi.

Vorbereitung ist alles? Nicht ganz. Bei der Masse an Herstellersoftware, die eine freie Werkstatt im heutigen Alltag theoretisch bedienen müsste, um Diagnosearbeiten an allen Fahrzeugmarken durchzuführen, ist es logisch, dass selbst der geschulteste Mechaniker hier und da auf Hürden stößt.

Dabei ist nicht mal unbedingt der Mitarbeiter selbst das Problem. Es beginnt allein schon beim Registrieren und Anfordern der jeweiligen Berechtigungen. Hier vergehen häufig mehrere Wochen, bevor man eine bestimmte Arbeit überhaupt am Fahrzeug durchführen kann. Fehlende Einheitlichkeit in Soft- und Hardware erschweren zudem die Arbeit mit diesen erheblich. Da wird der Kunde verständlicherweise lieber an die Vertragswerkstatt verwiesen oder der Auftrag komplett abgelehnt.

Wie hilfreich wäre in solchen Fällen ein zusätzlicher Profi, der auf Abruf bereitsteht, Zugriff auf alle Herstellerportale hat und an Ort und Stelle Diagnosearbeiten übernehmen kann?

Die Remote-Diagnose.

Diesen virtuellen Kollegen gibt es. Trainmobil bietet eine neue Art von Support, bei dem Ihnen direkt am Arbeitsplatz geholfen wird, während Sie sich anderen Aufgaben widmen.

 Schauen Sie gerne in unser Video

Welche Arbeiten können übernommen werden?

  • Herstellergeführte Fehlersuche
  • Zurücksetzen von Adaptionswerten
  • Anlernen von Schlüsseln
  • Softwareaktualisierungen
  • Kodierung von Anhängerkupplungen
  • Und vieles mehr.

Ihre Vorteile

  • Der Zugang zu den Herstellerportalen ist oftmals umständlich. Trainmobil hat diese Zugänge und hilft Ihnen unkompliziert weiter.
  • Mehr Aufträge. Sie müssen weniger Aufträge ablehnen.
  • Kostentransparenz. Sie wissen schon vorher, was der benötigte Service kosten wird. Zum Preiskonfigurator.
  • Kostenlose Geräte-Updates.
  • Schnelle Hilfe an Ort und Stelle. Lösen Sie innerhalb von wenigen Minuten online Ihr Ticket oder rufen Sie an.
  • Keine Kosten bei Misserfolg. Sie zahlen nur, wenn der Service erfolgreich war.

Was benötigen Sie?

Wie funktioniert der Service?

  1. Verbinden Sie das Remote VCI mit dem Fahrzeug.
  2. Loggen Sie sich über Ihr Gerät im Remote Portal ein.
  3. Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem VCI.
  4. Das VCI erkennt das Fahrzeug automatisch. Sie müssen es nur noch bestätigen.
  5. Wählen Sie den Service und die entsprechende Aufgabe aus, die durchgeführt werden soll.
  6. Bestätigen Sie Ihren Auftrag.
  7. Trainmobil stellt anschließend per Chat oder Telefon die Kommunikation zu Ihnen her und übernimmt den gebuchten Service.

Sie haben Interesse am Remote Service?

Hier finden Sie den entsprechenden Bestellschein. Ausfüllen, unterschreiben und an buchhaltung@trainmobil.de senden.

Noch nicht überzeugt oder offene Fragen?

Weitere Informationen zum Remote-Serivce finden Sie auf der Trainmobil-Website.
Zusätzlich finden regelmäßig kostenlose Infoabende zum Thema Remote Diagnose statt. Alle bevorstehenden Termine finden Sie hier.

Sie benötigen Hilfe?

Kontaktieren Sie uns gerne:

Detaillierte Informationen zum Umgang mit den angegebenen Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.